IBC-Informationen
Es gibt verschiedene Versionen von IBC-Containern oder IBC-Tanks.
Suchen Sie die Beschreibung des Tanks Ihres Herstellers weiter unten auf der Seite und lesen Sie sie sorgfältig durch, um Ersatzteile zu finden.
Die Tanks können auf einer Kunststoff-, Holz- oder Metallpalette stehen. Einige Tanks sind ganz aus Metall. Kunststoffbehälter können doppelwandig sein und auch farbig sein. Das gängigste Volumen ist 1000L, aber es gibt auch 800L, 600L, 300L, 200L, etc.
Die in unserem Land am meisten verbreiteten Tankwagen werden hergestellt von Schutz und Greif.
ČWenn Sie einen Tank von diesen beiden Herstellern haben, passen alle bei uns gekauften 100% Fittings und Deckel.
In geringerem Umfang sind auch Tanks anderer Hersteller zu finden.
Abdeckungen (oben) sind meist zweidimensional. DN150 (manchmal auch buchstabiert 165mm oder S165x7) und DN225 (manchmal auch buchstabiert 225mm oder S245x6).
Die Kompatibilität unserer Abdeckungen mit den verschiedenen Herstellern entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Herstellers Ihres Tankwagens weiter unten auf der Seite.
Ventile:
Alle Hersteller finden Sie unter loputaste, Kugel und Nockenschaltwerk, einige bieten auch zylindrisch.
Tankventile gibt es in verschiedenen Größen und sind in der Regel mit einem Gewinde versehen, aber einige Ventile sind mit dem Tank verklebt - diese können nicht einfach entfernt werden. Wenn das Ventil entfernt wird, bleibt eine Öffnung mit unterschiedlichen Durchmessern am Tank zurück. An dieser Stelle können wir die Elemente verwenden, die wir benannt haben "Jumper" und in Kombination mit dem Wasserhahn ist der Tank wieder nutzbar.
Gewindemarkierungen auf Ventilen (kann das Gewinde auf der Seite bedeuten, an der das Ventil mit dem Tank verbunden ist, oder auf der Auslassseite - so kann das Ventil S75x6 auf der Tankseite und S60x6 auf der Auslassseite haben):
Verschiedene Codes:
- S60x6 oder DN50 oder 2″. (DN50 ist nur der Durchmesser des Ventils, und die Gewinde können unterschiedlich sein - grob, fein, leichte Durchmesserunterschiede, Camlock-Form, usw.) ,
- S75x6, R80x6, S80x6,
- S80x8, S92x4,
- S100x8 oder DN80 oder 3″.
Skizzen und Maße finden Sie weiter unten auf der Seite, damit Sie sich ein Bild machen können.
Hersteller und Hauptmerkmale:
Schutz
Meistens ist der Tank mit ECOBULK oder RECOBULK gekennzeichnet.
Ventile: Klappe (geklebt oder geschraubt) DN50 und DN80, Kugel DN50.
Sie können unten auf der Seite grafisch überprüfen, welches Ventil zu Ihrem Tank passt.
Obere Abdeckungen: DN150, DN225: Die größte Auswahl, alles auf Lager.
Greif (ehemals Fustiplast - ältere Tanks sind mit Flubox gekennzeichnet)
Der Tank trägt außerdem die Aufschrift GCUBE.
Ventile: Drosselklappe und Kugel DN50.
Sie können unten auf der Seite grafisch überprüfen, welches Ventil zu Ihrem Tank passt.
Obere Abdeckungen: DN150, DN225: Der größere Deckel, 225 mm, ist eine Besonderheit - wir haben ihn im Programm.
Mauser
hat die gleichen Gewinde am Ventil (z.B. S60x6 (DN150), S100x8 (DN80)), aber die der Thread beginnt an einem anderen Ort - so dass ein Anschlussstück, das nicht speziell für Tanks dieses Herstellers ausgelegt ist, in die falsche Richtung zeigen kann - dies ist z. B. nur für den Artikel "Winkelausguss mit Gewinde", die keine Überwurfmutter zum Einstellen der Position hat und nach dem Einbau montiert werden kann nach oben statt nach unten gerichtet. Keine Probleme mit anderen Artikeln.
Auch die Gewinde am Ballon des Tanks (wo das Ventil montiert ist) unterscheiden sich leicht. Die Unterschiede können bis zu 2 mm betragen, aber das ist normalerweise kein Problem.
Kurz und bündig: entspricht den für Schutz und Greif bestimmten Fällen 99%.
Mauser-Ventile: Absperrklappen DN50 und DN80, zylindrisch DN50, Kugel DN50.
Sie können unten auf der Seite grafisch überprüfen, welches Ventil zu Ihrem Tank passt.
Mauser Verschlusskappen: DN150 (wie bei Schutz oder Greif), DN225. DN225-Deckel hat doppelt Faden (Faden mit zwei Anfängen), den wir ebenfalls anbieten.
Werit
hat identische Gewinde am unteren Teil des Tanks (Ventil).
Ihre Oberkappen sind "Standard", unterscheiden sich aber leicht. Der DN150-Deckel hat ein Gewinde S160x7 Unsere Deckel passen perfekt auf dieses Gewinde, aber wir können die 100%-Dichtung nicht garnieren - wenn Sie also einen Tank voller Wasser auf den Kopf stellen, könnte es vom Deckel abtropfen - aber nicht unbedingt. Ihr größerer Deckel DN225 hat ein Gewinde S240x7 Im Gegensatz zum Standard S245x7 passt er gut zu Schutz.
Maschio
Ihr Gewinde am Tank, in das das Ventil eingeschraubt wird, kann neben dem Standard S60x6 auch S60x6 sein. S80x8, die es nur bei ihnen gibt - wir haben dieses Reduzierstück nicht. Ihre Kappen sind "Standard" DN150 und DN225, aber das Gewinde beginnt anders, also unsere Deckel passen nicht perfekt auf diese Tanks - nicht gut abdichten oder sich nur schwer einschrauben lassen.
Sotralentz
Ventile: Klappe oder Kugel und auch geklebt oder geschraubt) DN50, Klappe geschraubt DN80, wie Schutz.
Obere Abdeckungen: DN150 (wir haben keine geeignete Abdeckung), DN225.
Der Tankballon ist aus haltbarem HDPE-Kunststoff gefertigt, und im Prinzip gibt es auch nach vielen Jahren keine größeren Probleme mit ihm. Problematischer sind Armaturenkunststoffe (vor allem Klappen), die über einen längeren Zeitraum starker Sonneneinstrahlung im Sommer und Kälte im Winter ausgesetzt sind. Wir empfehlen dringend die Verwendung von UV-Schutzmatten - die Lebensdauer des Tanks und des Ventils zu verlängern und Algenwachstum im Tank zu verhindern.
Jeder Tank hat seinen eigenen Zweck.
Achten Sie beim Kauf eines gebrauchten Tankwagens darauf, was er vorher enthielt. Viele Tanks werden für verschiedene Chemikalien und Zusatzstoffe verwendet.
Wenn die Zisterne nicht sauber ist, ist sie für die Gartenbewässerung nicht geeignet.
Wie man ein Tankventil richtig misst:

Es gibt viele verschiedene Tanks mit unterschiedlichen Gewinden am Tankballon und verschiedenen Ventilen.
Hier sind die gängigsten Varianten:

S60x6 (2″) / DN50
Grobgewinde.
Jedes S60-Reduzierstück oder jeder Adapter kann hier montiert werden.
Der Einbau eines Ventils oder der Austausch eines Ventils ist jedoch am empfehlenswertesten.
AUSSENABMESSUNG DES ZUGS: 55-62 mm
Abstand zwischen den Saiten: 6mm

Grobgewinde.
Hier wird das S75-Ventil, das Reduzierstück oder der S75-Adapter montiert.
Der Einbau eines Ventils oder der Austausch eines Ventils ist jedoch am empfehlenswertesten.

Grobgewinde.
Bauen Sie das R80-Ventil an dieser Stelle ein.
Der Einbau eines Ventils oder der Austausch eines Ventils ist jedoch am empfehlenswertesten.

Grobgewinde.
Dieses Gewinde wird nur von Maschio IBC verwendet. Wir haben keinen Adapter für sie.

Grobgewinde.
Das S100 Reduzierstück oder der Adapter wird auf ein solches Ventil montiert.
Der Einbau eines Ventils oder der Austausch eines Ventils ist jedoch am empfehlenswertesten.

Eine seltenere Version des Tankers.
Bei der Demontage des Ventils verbleibt ein Innengewinde von 63 mm Durchmesser am Tank.
Der Reducir DH 63mm passt in dieses Gewinde.

S60x6 (2,36″)/ DN50 - Das klassische, häufigste Thema. Grobgewinde. Jedes S60 Reduzierstück oder jeder Adapter kann auf ein solches Ventil montiert werden. AUSSENABMESSUNG DES ZUGS: 55 - 62 mm Abstand zwischen den Saiten: 6mm |

Fein Thema.
Das S60-Reduzierstück oder ein Feingewindeadapter mit dem entsprechenden Durchmesser wird auf das Ventil montiert.

Grobgewinde.
Das Reduzierstück oder der Adapter S92 wird auf ein solches Ventil montiert.

Grobgewinde.
Das S100 Reduzierstück oder der Adapter wird auf ein solches Ventil montiert.

Camlock-Feingewindeventil 63mm (2″) / DN80
Feines Garn.
Ein Reduzierstück oder ein Feingewindeadapter des entsprechenden Durchmessers oder ein beliebiger 2″-Camlock-Anschluss (der in eine Nut am Ventil einrastet) wird am Ventil angebracht. Wir haben also zwei Möglichkeiten. Der Hersteller rät zwar von einem Gewindeanschluss ab, meint aber, dass es kein Problem ist, wenn es sich um Gartenwasser handelt.
AUSSEN-NAVIGATIONS-DIAMETER: 63 mm
Abstand zwischen den Saiten: 2,31mm
Wenn Ihr Ventil kaputt geht und Sie es nicht ersetzen wollen, können Sie direkt den Adapter S75x6, S80x6, S100x8 oder S60x6 (je nach Tank) verwenden - alle mit Grobgewinde. In seltenen Fällen kann es sich auch um ein Innengewinde oder etwas anderes handeln. In diesem Fall machen Sie bitte ein Foto davon und schicken es uns zu.
Mit diesen Adaptern können Sie den Tank also auch ohne das Ventil verwenden.
Wenn ein auf den Tank geklebtes Ventil gebrochen ist, können Sie unsere Produkte verwenden "Klammern” .
Die meisten Ventile haben ein Gewinde, aber es gibt auch welche, die auf den Tank geklebt sind. Vergleich unten:


USA und Kanada - Erläuterung von Feingewinden an Wasserhähnen und Fittings
Wir haben eine Lösung für fast alle bekannten Versionen von IBC-Tanks weltweit.
In den USA und Kanada beachten Sie bitte nur, dass alle unsere Feingewinde BSP und nicht NPT sind, wie es in diesen beiden Ländern üblich ist.
Die in den USA und Kanada verkauften Rohre und Fittings haben in der Regel einen anderen Gewindetyp als die in der EU verkauften. In den USA ist der gebräuchlichste Gewindetyp der NPT-Standard (National Pipe Thread), zu dem auch Varianten von NPT und NPTF (National Pipe Thread Fuel) gehören. Diese Gewindetypen haben eine konische Form und werden in den USA häufig für Sanitärverbindungen verwendet.
Das in der EU am weitesten verbreitete Gewinde ist das British Standard Pipe (BSP), zu dem auch Varianten des BSP und des British Standard Pipe Taper (BSPT) gehören. Wie NPT sind diese Gewinde kegelförmig und werden in Europa häufig in der Sanitärtechnik eingesetzt.
Aufgrund dieser unterschiedlichen Gewindetypen ist es wichtig, die richtigen Fittings und Adapter zu verwenden, wenn Armaturen oder Sanitärkomponenten aus verschiedenen Regionen miteinander verbunden werden. Die Vermischung von nicht kompatiblen Gewindetypen kann zu Undichtigkeiten und anderen Problemen bei der Installation führen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Gewindetyp in Ihrer Region verwendet wird, oder wenn Sie an grenzüberschreitenden Sanitärprojekten beteiligt sind, sollten Sie einen Sanitärfachmann oder Lieferanten vor Ort konsultieren, um die Kompatibilität sicherzustellen.
Was machen wir im Winter mit dem Tank?
Wir werden oft gefragt, was wir im Winter mit dem Tank machen sollen:
- Muss ich sie leeren?
- Ist der Tankwagen frostsicher?
- Muss ich das Ventil offen lassen?
Kurz gesagt: Es ist am besten, den Tank im Winter zu entleeren.
Das Material des IBC-Tanks ist HDPE-Kunststoff. Es ist ein sehr widerstandsfähiges, stabiles Material, aber Kunststoff ist eben Kunststoff.
Es ist auch sehr wichtig, das Ventil im Winter OFFEN zu lassen. Warum?
Das im Ventil angesammelte Wasser könnte einfrieren, wodurch es sich ausdehnt und platzt oder das Ventil beschädigt.
Der Mechanismus, der das Wasser im Inneren des Ventils abdichtet, ist mit einer Dichtung versehen. Ob Prallplatten-, Kugel- oder Schieberventil, sie funktionieren alle auf ähnliche Weise.
Auch wenn Sie den Tank vollständig entleeren, bleibt eine minimale Menge Wasser auf der Dichtungsoberfläche zurück (Film, Kondenswasser), insbesondere wenn das Ventil geschlossen ist!
Diese geringe Wassermenge kann gefrieren und reicht aus, um das Ventil im Frühjahr undicht zu machen.
Wenn Sie auch im Winter Wasser im Tank behalten möchten und einen Druckminderer mit einem Hahn am Ventilende verwenden, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines ANTI FREEZE Schutzes für den Hahn (in Kürze). Lassen Sie das Tankventil offen.
Verwendung eines IBC-Tanks für die Speicherung von Regenwasser
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Fallrohr (Dachrinnenrohr) an einen IBC-Regenwassersammelbehälter anzuschließen:
Festlegung des Standorts: Wählen Sie einen geeigneten Standort für den IBC-Behälter. Am besten ist es, ihn in der Nähe des Fallrohrs zu platzieren, um den Anschluss so einfach wie möglich zu gestalten.
Installieren Sie eine Abflussumleitung (Filter/Leachatumleitung): Eine Abflussumleitung ist eine Vorrichtung, die den Wasserfluss aus der Dachrinne in den gewünschten Behälter umleitet. In der Regel ist bereits ein Filter für grobe Partikel (Laub) vorhanden. Installieren Sie die Umleitung am Fallrohr, damit sie das Wasser in den IBC-Behälter umleiten kann.
Sie können den Fallschlauch auch direkt in den Tank führen, ohne Fallfilter zu verwenden - zum Beispiel mit einem TritonFlex Deckel.
Stellen Sie den IBC-Behälter auf eine stabile und ebene Fläche, vorzugsweise eine feste Plattform oder einen Betonsockel. Achten Sie darauf, dass er in der Nähe des Fallrohrs aufgestellt wird, um die Länge des Verbindungsrohrs zu verringern.
Schließen Sie den Schlauch an: Verbinden Sie den Auslass der Auslaufweiche mit dem IBC-Behälter mit einem geeigneten Schlauch, z. B. einem PVC- oder einem flexiblen Schlauch. Schneiden Sie den Schlauch auf die erforderliche Länge zu und befestigen Sie ihn an beiden Enden mit geeigneten Armaturen oder Schellen, wenn Sie einen flexiblen Schlauch verwenden.
Um Leckagen oder Wasserverluste zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Verbindungen zwischen dem Rohr, der Umlenkvorrichtung und dem IBC-Behälter ordnungsgemäß abgedichtet sind.
Positionieren Sie das Rohr so, dass ein optimaler Durchfluss gewährleistet ist: Stellen Sie sicher, dass das Rohr von der Abflussweiche zum IBC-Behälter ein Gefälle aufweist. So kann die Schwerkraft den reibungslosen Wasserfluss unterstützen.
Optionale Filterung: Auf Wunsch kann ein (zusätzlicher) Filter mit geeigneter Dichte in den Tankdeckel eingebaut werden, um das Eindringen von Verunreinigungen in den IBC zu verhindern. Dies trägt zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität bei und reduziert mögliche Verstopfungen und das Wachstum von Mikroorganismen, Algen usw.
Beschatten Sie den IBC-Tank. Verwenden Sie die TARP-Schutzplane.
Sie können mehrere IBC-Tanks miteinander verbinden, um die Menge des gespeicherten Regenwassers zu erhöhen.
Testen Sie das System: Sobald die Rohre sicher angeschlossen sind, testen Sie das Regenwassersammelsystem, indem Sie das Wasser in den IBC-Tank fließen lassen. Prüfen Sie, ob es Lecks oder Probleme gibt, und passen Sie es gegebenenfalls an.
Denken Sie daran, die Dachrinnen und den Abfluss von Zeit zu Zeit zu reinigen, um zu verhindern, dass sich Ablagerungen ansammeln, die das System verstopfen könnten. Ziehen Sie außerdem Überlaufmechanismen oder zusätzliche Speicherlösungen in Betracht, wenn der IBC-Behälter bei starken Regenfällen seine Kapazität erreicht.
Haben Sie sich jemals gefragt, unter welchem Druck der Wasserhahn Ihres IBC-Tanks fließt?
Es kommt nicht auf die Größe des Wasserhahns an, sondern darauf, wie voll der Tank ist. Mehr Wasser über dem Wasserhahn (Wassersäule) bedeutet mehr Druck. Bei einem vollen 1000-Liter-Tank bedeutet dies etwa 0,1 bar.
Was die Durchflussmenge betrifft, so ist die Größe des Wasserhahns wichtig; ein größerer Hahn lässt mehr Wasser durch.
Der Druck hängt also vom Wasserstand im Tank ab, während die Durchflussmenge von der Größe des Wasserhahns abhängt.
Einfache Physik, die einen großen Unterschied macht!